Über die Addition von Lactamen an Styroloxyd und Phenylacetylen und die Darstellung von cis‐ und trans‐ISOMEREN N‐Styryl‐Lactamen
- 1 October 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 90 (10) , 2291-2301
- https://doi.org/10.1002/cber.19570901026
Abstract
Aus Styroloxyd und ω‐Önantholactam, ω‐Caprolactam und Pyrrolidon‐(2) werden N‐[β‐Hydroxy‐β‐phenyl‐äthyl]‐lactame und aus diesen mit Thionylchlorid die entsprechenden trans‐N‐Styryl‐lactame gewonnen. In nur einem Reaktionsschritt gelingt die Herstellung der Styryl‐lactame aus Phenylacetylen und den jeweiligen Lactamen, und zwar erhält man bei niedriger Reaktionstemperatur die cis‐N‐Styryl‐lactame. Diese lassen sich thermisch in die trans‐Formen umwandeln. Das Vorliegen cis‐trans‐Isomerer wurde durch Hydrierung bewiesen, die Zuordnung auf Grund der IR‐Spektren getroffen. Mit wäßriger Mineralsäure werden die N‐Styryl‐lactame in Phenylacetaldehyd und ω‐Aminosäuren aufgespalten.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- VinylierungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1956
- THE STEREOCHEMISTRY OF BASE-CATALYZED ADDITIONS OF THIOLS TO ACETYLENESJournal of the American Chemical Society, 1956
- Zur Kenntnis der „Hydramin‐Spaltung”︁Archiv der Pharmazie, 1956
- Eine gegensätzliche Wirkung von starken und schwachen Säuren (Über einen eigentümlichen Zusammenhang zwischen Stärke und Wirkung von Säuren, III. Mitteilung. Zur Kenntnis von 1.2‐Hydraminen, II. Mitteilung). (Unter Mitarbeit von Georg Suszka und Eduard Federer)European Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Syntheses with Styrene OxideJournal of the American Chemical Society, 1945
- Hydraminspaltungen, I. (vorläufige) MitteilungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über einfache Enamine mit tertiär gebundenem StickstoffBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Zur Kenntniss der 1,2‐Hydramine I. Ueber 2‐Piperido‐1‐phenyläthanol‐(1)European Journal of Organic Chemistry, 1909