Somatostatinrezeptor- szintigraphie Methodik, Indikationen, Ergebnisse

Abstract
Die Somatostatinrezeptorszintigraphie kommt seit einigen Jahren zunehmend zum klinischen Einsatz, wobei bislang die größten Erfahrungen in der bildgebenden Diagnostik von Tumorerkrankungen aus dem gastroenteropankreatischen (GEP-) Formenkreis und Karzinoiden vorliegen. Neuerdings werden auch weitergehende Anwendungsmöglichkeiten, wie z. B. bei kleinzelligen Bronchialkarzinomen, malignen Lymphomen, Nierenzellkarzinomen, Mammakarzinomen und medullären Schilddrüsenkarzinomen berichtet. Nachdem zunächst radioaktiv markierte Somatostatinanaloga nicht kommerziell erhältlich waren, mußten inaktive Analoga relativ aufwendig radioiodiert werden (z. B. Oktreotid zu [ 123I-Tyr3]-Oktreotid), was ihren Einsatz zumeist auf größere medizinische Zentren begrenzte. Die klinischen Erfahrungen in der bildgebenden Diagnostik mit den iodierten Analoga waren überdies oft weniger gut als mit dem seit eini-ger Zeit allgemein verfügbaren [111In-DTPA-D-Phe1]-Oktreotid (Octreoscan®). In der vorliegenden Übersichtsarbeit soll der gegenwärtige Stand der klinischen Anwendung der Somatostatinrezeptorszintigraphie neben eigenen klinischen Erfahrungen (bei Karzinoiden, GEP-Tumoren und medullären Schilddrüsenkarzinomen) geschildert werden. Somatostatin-receptor scintigraphy has been in clinical use for several years. Most of the experience with somatostatin tumor scintigraphy has been obtained with gastro-enteropathic (GEP) tumors and carcinoids. Clinical applications of somatostatin imaging have been reported in small-cell lung carcinomas, malignant lymphomas, renal-cell carcinomas, breast cancers and medullary thyroid cancers. Somatostatin analogues were initially applicable in larger medical institutions because of the necessity for radioactive labeling with iodine (octreotide to [123I-Tyr3]-octreotide); however, the clinical results with iodinated analogues were worse than the relatively new analogue [111In-DTPA-D-Phe1]octreotide, now available as Octreoscan®. This review describes the current status of the clinical application of somatostatin receptor imaging, together with our own experience in carcinoids, GEP tumors and medullary thyroid carcinomas.

This publication has 0 references indexed in Scilit: