Entwicklungen in der Arylnitren‐Chemie: Synthesen und Mechanismen
- 1 December 1979
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 91 (12) , 965-982
- https://doi.org/10.1002/ange.19790911205
Abstract
Aryl‐ und Heteroarylnitrene können in ihren beiden Elektronenzuständen (Triplett und Singulett) an intra‐ und intermolekularen Reaktionen teilnehmen. Wir haben uns bemüht, in diesem Aufsatz die wichtigsten neuen synthetischen Anwendungen dieser reaktionsfähigen Zwischenstufen zu beleuchten und auf Wege hinzuweisen, die der zukünftigen Forschung auf diesem Gebiet offenstehen. Bei Singulett‐Arylnitrenen können die Nitrengruppen mit o‐Substituenten in Wechselwirkung treten, wobei sich in zum Teil ausgezeichneten Ausbeuten eine Vielzahl anellierter Azole bildet. In geeigneten Lösungsmitteln reagieren Phenylnitrene in Gegenwart von Aminen und Alkoholen unter Ringerweiterung zu Azepinen. Diese Reaktion gelingt auch mit einigen Nitrenen, die sich von bicyclischen aromatischen Verbindungen (Naphthalin, Chinolin, Isochinolin, Benzo[b]thiophen) ableiten. Aus diesen Nitrenen können auch o‐Diamine erhalten werden, die nützliche Ausgangsstoffe für Synthesen von Heterocyclen sind. Auch Triplett‐Arylnitrene (normalerweise als Störfaktoren bei synthetischen Arbeiten angesehen) lassen sich bei manchen Molekülskeletten für praktikable Synthesen von Heterocyclen heranziehen. Durch Zersetzung von Arylaziden in einer Mischung aus einer organischen Säure und Polyphosphorsäure sind anellierte Oxazole erhältlich. – Bei allen Reaktionstypen wird auch der Mechanismus diskutiert.Keywords
This publication has 68 references indexed in Scilit:
- Mechanism of photolytic conversion of 2-azidobiphenyl to carbazoleJournal of the American Chemical Society, 1975
- Novel rearrangements during dehydration of nucleophile adducts of arene oxides. Reappraisal of premercapturic acid structuresJournal of the American Chemical Society, 1975
- Reaction of methanesulfonyl nitrene with benzene. Attempts to generate sulfonyl nitrenes from sources other than the azidesThe Journal of Organic Chemistry, 1974
- New series of nitrene-induced aromatic rearrangementsAccounts of Chemical Research, 1972
- Reaction of organic azides with carbon monoxide. A new route to isocyanatesJournal of the American Chemical Society, 1968
- Indoles from o-nitrostyrenes. Synthesis and reactions of 2-indolyl 4-piperidylmethyl ketoneThe Journal of Organic Chemistry, 1968
- Photolysis of aromatic azides. Part 4.—Lifetimes of aromatic nitrenes and absolute rates of some of their reactionsTransactions of the Faraday Society, 1968
- Electronic multiplicity of thermally generated cyanonitreneJournal of the American Chemical Society, 1967
- The E.P.R. of Ground State Triplet NitrenesJournal of the American Chemical Society, 1962
- Electrophilic Substitution at a Saturated Carbon by Electron Deficient NitrogenJournal of the American Chemical Society, 1960