Über die Dehydrasen-Hemmung durch Schlangengifte und die Inaktivierung des dehydrasenhemmenden Prinzips durch antitoxische Sera.
- 1 December 1951
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 213 (1) , 265-282
- https://doi.org/10.1007/bf02432761
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Zum Mechanismus der SchlangengiftwirkungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1951
- Dehydrasenhemmung durch SchlangengifteJournal of Molecular Medicine, 1950
- Die Periphere Schmerzauslösung und SchmerzausschaltungPublished by Springer Nature ,1950
- Beitrag zum Mechanismus der experimentellen serösen Entzündung durch AllyformiatNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1944
- Die Bestimmung des Reduktionspotentials von TetrazoliumverbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- Zur Frage der Wirksamkeit von Schlangengiften bei innerlicher DarreichungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1942
- Über Invertseifen, VII. Mitteil.: TetrazoliumsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- inhibition of dehydrogenases by snake venomBiochemical Journal, 1939
- EFFECT OF SNAKE VENOMS ON GLYCOLYSIS AND FERMENTATION IN CELL-FREE EXTRACTSQuarterly Journal of Experimental Physiology, 1937
- Zur Kenntnis der Schlangengifte.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1936