Der Glutathiongehalt der Linse bei verschiedenen Kataraktformen

Abstract
Both the electrolyte ratio (K > Na) and high glutathione content of the lenses are generally undisturbed in the brunescent nuclear cataract (cataracta brunescens), the primary grey nuclear cataract, and the supranuclear cataract (senile cortical cataract). The electrolyte ratio (Na >K) and greatly decreased glutathione content are also grossly pathological in the subcapsular cataract (cataracta complicata, posterior subcapsular cataract), especially in connection with a secondary grey nuclear cataract, the mature cataract (cataracta matura), and the intumescent cataract. Alteration of the electrolyte concentrations and the glutathione content may be the results of physical, anatomical, and various metabolic disorders. Sowohl das Elektrolytverhältnis (K > Na) als auch der hohe Glutathiongehalt der Linsen sind weitgehend intakt bei braunem Kernstar (Katarakta brunescens), primärem grauem Kernstar, supranukleärem Star (typischem grauem Altersstar). Stark pathologisch sind sowohl das Elektrolytverhältnis (Na > K) als auch der (stark erniedrigte) Glutathiongehalt bei subkapsulärem Star (Kat. complikata, Permeabilitätskatarakt) besonders in Verbindung mit einem sekundären grauen Kernstar, dem reifen Star (Kat. matura) und dem gequollenen Star (Kat. intumescens). Sowohl die Änderung der Elektrolytverhältnisse als des Glutathiongehaltes dürften als sekundäre Folgen von (physikalischen) anatomischen- bzw. verschiedensten Stoffwechselschäden auftreten.