Enolbestimmungsmethoden und ihre Gültigkeitsgrenzen bei sulfonylhaltigen Verbindungen
- 26 April 1944
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 77 (3-4) , 237-242
- https://doi.org/10.1002/cber.19440770318
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Zur acidimetrischen Enoltitration nach F. Seidel, W. Thier, A. Uber und J. DittmerBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Über die Umsetzungsprodukte von Methansulfochlorid mit den Natriumverbindungen von β‐DiketonenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Die Einwirkung von Sulfonsäurechloriden auf Natriumacetessigester und NatriumbenzoylessigesterBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Zur Kenntnis der Trisulfonyl‐methaneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Die Umsetzung von Sulfonsäurechloriden mit NatriummalonesterBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über die Beziehungen zwischen Acidität und EnolisierungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Desmotropie beim Malonester und Methan‐tricarbonsäureester. (Über Keto‐Enol‐Tautomerie. VII.)European Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Über die Tautomerie des Acetessigesters. Über Keto‐Enol‐Tautomerie. IIIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Über Keto‐Enol‐Tautomerie; I. Die quantitative Bestimmung von Keto‐Enol‐TautomerenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911
- Beiträge zur Kenntniss der 1,3‐DiketoneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1893