Über den einfluß der chemischen konstitution auf die molekülgestalt bei polyestern. 5. Mitteilung über polyester
- 1 July 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 8 (2) , 111-123
- https://doi.org/10.1002/macp.1952.020080201
Abstract
Es wird die Molekülgestalt bei sich entsprechenden nichtsubstituierten und substituierten Polyestern nach der Methode der Fällungstitration und mittels der Zη(P),‐Funktion untersucht. Ein einfaches Verfahren zur Berechnung der statistischen Fadenelemente, das auf einer Verknüpfung der Theorien von W. Kuhn und H. Kuhn von P. Debye und A. M. Bueche beruht, liefert für die substituierten Polyester das größere statistische Fadenelement. Substitutierte Polyester besitzen demanch die gedehntere Gestalt. Bei heiden Polyestertypen wird eine gewisse Zunahme des statistischen Fadenelementes mit dem Polymerisationsgrad gefunden, die eingehender diskutiert wird. Für das Vorliegen von Verzweigungen sprechen weder die experimentellen Ergebnisse noch theoretische Überlegungen, die auf Ground der Inkonstanz der statistischen Fadenelemente angestellt werden können.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Über substituierte polyester. IV. Mitteilung über polyesterDie Makromolekulare Chemie, 1952
- Bestimmung des partiellen Molvolumens von Polyestern in BenzolDie Makromolekulare Chemie, 1951
- Effects of hampered draining of solvent on the translatory and rotatory motion of statistically coiled long‐chain molecules in solution. Part I. Translation resistance; Rate of diffusion and sedimentationJournal of Polymer Science, 1950
- Üuber lineare PolyesterDie Makromolekulare Chemie, 1950
- Viskositätsuntersuchungen an niedermolekularen estern mit verzweigten molekülenDie Makromolekulare Chemie, 1949
- Restricted Bond Rotation and Shape of Unbranched Saturated Hydrocarbon Chain MoleculesThe Journal of Chemical Physics, 1947
- Diffusion, Sedimentation und Viskosität bei Lösungen verzweigter FadenmolekelHelvetica Chimica Acta, 1947
- Bedeutung beschränkt freier Drehbarkeit für die Viskosität und Strömungsdoppelbrechung von Fadenmolekellösungen IHelvetica Chimica Acta, 1945
- Die Frage nach der Aufrollung von Fadenmolekeln in strömenden LösungenHelvetica Chimica Acta, 1943
- Über hochpolymere Verbindungen, 112. Mitteil.: Bestimmung der Molekül‐Gestalt durch Viscositäts‐MessungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935