Konstruktion eines magnetischen Doppellinsen-β-Spektrometers und der Zerfall des Mg27
Open Access
- 1 May 1954
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 9 (5) , 402-410
- https://doi.org/10.1515/zna-1954-0504
Abstract
Es wird die Berechnung und Konstruktion eines eisenfreien magnetischen Doppellinsen-B-Spektrometers beschrieben, das eine sehr günstige Relation zwischen Lichtstärke und Auflösebreite besitzt. Die Lichtstärke beträgt 4,6% von 4.π, die Impulsauflösebreite bei punktförmiger Quelle 1,1% und die Energiegrenze 4,3 MeV. Das β-Spektrum des Mg27 (9,5 min) wurde in zwei Komponenten von 1,754± 0,011 MeV (58% Intensität, log ft = 4,75) und 1,592±0,022 MeV (42% Intensität, logft=4,78) zerlegt, das γ-Spektrum in zwei Linien von 0,834± 0,008 MeV und 1,015± 0,007 MeV. Die Gesamtzerfallsenergie ergibt sich zu Q = 2,59± 0,02 MeV. Diese Werte stimmen mit Resultaten aus Kernreaktionsmessungen überein und bestätigen das von Koester8 vorgeschlagene Zerfallsschema des Mg27. Die Zerfallsenergie des P32 (14,3 d) wurde zu 1,711± 0,006 MeV gemessen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: