Mesityltrifluorogallate. Die Kristallstrukturen von Cs[MesGaF3] und K[MesInBr3]

Abstract
Mes3Ga reagiert mit GaBr3 im Verhält‐nis 1:2 in einer Kommutierungsreaktion zu MesGaBr2 (1). 1 kann mit KF bzw. CsF in MeCN zu K[MesGaF3] (2) bzw. Cs[MesGaF3] (3) umgesetzt werden. Dagegen konnte bei der Reaktion von MesInBr2 mit KF in MeCN nur K[MesInBr3] (4) isoliert werden. Der Einsatz von 15‐Krone‐5 führt nach einer Substituentenaustauschreaktion zu [K(15‐Krone‐5)2][Mes2InBr2] (5). 1–5 wurden mittels NMR‐ und IR‐Spektroskopie sowie Massenspektrometrie charakterisiert. Die Festkörperstrukturen von 3 und 4 konnten mit Röntgenstrukturanalysen aufgeklärt werden.Danach ist beiden Verbindungen ein schichtartiger Aufbau gemeinsam, wobei im Zentrum der Schichten die interionischen Wechselwirkungen ausgebildet werden. Die Separation der Schichten folgt aus der abschirmenden Wirkung der Mesitylgruppen an der Oberfläche der Schichten.

This publication has 24 references indexed in Scilit: