Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen–II: Methoxygruppenwanderungen und Ringfragmentierungen in den Massenspektren der Methylather cyclischer Polyalkohole
- 1 September 1970
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 3 (9) , 1117-1138
- https://doi.org/10.1002/oms.1210030903
Abstract
Zusammenfassung‐Die Massenspektren der Methyläther von Cyclopentan‐, cyclohexan, und Cycloheptandiolen besitzen einen deutlichen Peak m/e 75 von Ionen dr Struktur ⊕CH OCH3)2, die durch 1,3‐, 1,4‐ oder 1,5‐Wanderung einer Methoxygruppen entstehen. Die Bildung dieser Ionen ist nicht abhängig von der Stereochemie des Ausgangsmoleküs, vermutlich erfolgt die Methoxygruppenwanderung in einem durch α‐spaltung entstandenen offenkettigen Radikal‐Ion: magnified image Bei Cycloalkanen mit drei und mehr Methoxygruppen geben die Umlagerungsionen m/e 75 durchweg einen der gröten Peaks der Massenspektren.Die von einem carbinol‐C‐Atom ausgehenden Bindungen sind geschwächt. Die Anwesenheit mehrerer Carbibnol‐C‐Atome in den Molekül‐Ionen cyclischer Polymethoxyverbindungen begünstigt daher Fragmentierungen. die von den Zerfallsreaktionen einfachr Cyclanolderivate abweichen und charakteristisch für die Stellung der Methoxygruppen sind.This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Massenspektrometrische Strukturanalysen von KohlenhydratenPublished by Springer Nature ,2006
- Determination of double bond positions in polyunsaturated fatty acids by combination gas chromatography-mass spectrometryAnalytical Chemistry, 1968
- Recherches dans la série des cyclitols XXXVII Etude par spectrométrie de masseHelvetica Chimica Acta, 1968
- Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen.—I Methoxygruppenwanderungen in den Massenspektren der Methyläther von linearen und verzweigten aliphatischen PolyalkoholenJournal of Mass Spectrometry, 1968
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems. CXXXVII. Examples of interaction of remote functional groups after electron impactJournal of the American Chemical Society, 1967
- Massenspektrometrische Untersuchungen, XVIII. Gaschromatographische Trennung und massenspektrometrische Bestimmung der permethylierten Furanoside, Pyranoside und Septanoside der D‐GalaktoseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1967
- Mass Spectrometry in Structural and Stereochemical Problems. CXIX.1 Interaction of Remote2 Functional Groups in Mass SpectrometryJournal of the American Chemical Society, 1966
- An Electron-Impact Study of Ionization and Dissociation in Methoxy- and Halogen-Substituted Methanes1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Massenspektrometrische untersuchungen—VITetrahedron, 1965
- The synthesis of L-()-mycarose and L-()-cladinoseTetrahedron, 1962