Die Aberration des Menschlichen Auges und Ihre Messung
- 1 January 1968
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 15 (1) , 47-57
- https://doi.org/10.1080/713818061
Abstract
Es werden die bisher in der Literatur angegebenen Methoden zur Bestimmung der Aberrationen des Auges besprochen. Es zeigt sich dabei, dass unter schiedliche Verfahren nicht nur mit unterschiedlicher Genauigkeit arbeiten, sondern auch prinzipiell verschiedene Ergebnisse für ein und denselben Fall liefern können. Wir schlagen vor beim Auge nach Helmholtz statt von sphärischer von monochromatischer Aberration zu sprechen. Das Koinzidenzprinzip, sowie ein nach diesem Prinzip gebautes Gerät werden eingehend beschrieben. An je einem Messbeispiel wird die Abhängigkeit der monochromatischen Aberration von der Akkommodationslage (bei 0,3; 1,3 und 2,3 dpt) und von der Wellenlänge (bei 5 Wellenlängen) gezeigt. Zum Abschluss werden die Grenzen der Messgenauigkeit diskutiert.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Measurements of the geometrical aberrations of the eyeVision Research, 1962
- Is Resolving Power Independent of Wavelength Possible? An Experiment with a Sonic “Macroscope”Journal of the Optical Society of America, 1956
- Spherical Aberration of the Eye and the Choice of AxisJournal of the Optical Society of America, 1956
- The Spherical Aberration of the EyeJournal of the Optical Society of America, 1949
- On the Influence of Accommodation on Spherical Aberration in the Human Eye, an Attempt to Interpret Night MyopiaJournal of the Optical Society of America, 1947
- INVESTIGATIONS INTO THE SPHERICAL AND CHROMATIC ABERRATIONS OF THE EYE, AND THEIR INFLUENCE ON ITS REFRACTIONActa Ophthalmologica, 1945
- Variations in Refraction of the Visual and Extra-Visual Pupillary Zones*American Journal of Ophthalmology, 1930
- Dioptrics of the EyeJournal of the Optical Society of America, 1921
- THE MEASUREMENT OF REFRACTION BY THE SHADOW-TEST, OR RETINOSCOPYThe Lancet Healthy Longevity, 1885
- II. The Bakerian Lecture. On the mechanism of the eyePhilosophical Transactions of the Royal Society of London, 1801