Tonographische und tonometrische Verlaufskontrolle nach Trabekulotomie
- 1 February 1977
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Albrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie
- Vol. 201 (3) , 277-287
- https://doi.org/10.1007/bf02385186
Abstract
In 10 eyes in which trabeculotomy was performed because of primary open angle glaucoma preoperatively, 1 to 3 months and 12 months postoperatively the diurnal curves and tonographic results were compared. The i.o. pressure was reduced in all eyes. The ocular rigidity was decreased from 0.0206±0.0019 (s.d.) preoperatively to 0.0164±0.0015 after 1 to 3 months and to 0.0168±0.0017 after 12 months. Regarding the individual change of ocular rigidity, the outflow facility was improved on an average of from 0.13±0.02 preoperatively to 0.37±0.10 or 0.20±0.03 units postoperatively. This means a reduction of the resistance to aqueous outflow from 10.62±1.89 to 3.88±0.57 or 5.77±0.77 units. The differences are statistically significant. If the changings of ocular rigidity are not regarded there is no significant improvement of the conditions of aqueous humor outflow. Bei 10 Augen, die wegen eines primär chronischen Glaukoms trabekulotomiert wurden, wurde präoperativ, ein bis drei Monate und mindestens 12 Monate postoperativ mit dem Schiötz-Tonometer eine Tageskurve und ein Tonogramm aufgenommen. Dabei wurde für die Bestimmung des Rigiditätskoeffizienten der Druck zusätzlich mit dem Handapplanationstonometer gemessen. Alle Druckwerte lagen auch 12 Monate und länger postoperativ niedriger als präoperativ. Der Rigiditätskoeffizient nahm im Durchschnitt von präoperativ 0,0206±0,0019 auf 0,0164±0,0015 ein bis drei Monate und 0,0168±0,0017 mindestens zwölf Monate postoperativ ab. Dadurch wird der Augendruck postoperativ mit dem Schiötz-Tonometer zu niedrig gemessen. Bei Berücksichtigung der Rigidität erhöhte sich die tonographisch ermittelte Abflußleichtigkeit im Mittel von präoperativ 0,13±0,02 auf 0,37±0,10 ein bis drei Monate und 0,20±0,03 Einheiten mindestens zwölf Monate postoperativ. Dies entspricht einer durchschnittlichen Abnahme des Abflußwiderstandes von präoperativ 10,62±1,89 auf 3,88±0,57 ein bis drei Monate und 5,77±0,77 Einheiten mindestens zwölf Monate postoperativ. Die operationsbedingten Veränderungen sind statistisch signifikant. Nimmt man dagegen bei der Tonographie eine normale Rigidität an, so ergibt sich nach mindestens zwölf Monate langer Beobachtung keine statistisch gesicherte Verbesserung der Abflußverhältnisse mehr.This publication has 21 references indexed in Scilit:
- Elektrotonographische Untersuchungen vor und nach TrabeculotomiePublished by Springer Nature ,1974
- Tonographische Verlaufskontrollen nach TrabeculotomiePublished by Springer Nature ,1974
- [Tonographic effects of trabeculotomy in adult open-angle glaucomas].1973
- Untersuchungen über die wirkungsweise der Trabekulotomie beim primär chronischen GlaukomDocumenta Ophthalmologica, 1972
- Trabeculotomy and sinusotomy in enucleated human eyes.1972
- Diurnal Tonography in Normal and Glaucomatous Eyes*American Journal of Ophthalmology, 1965
- A Case of Marfan's Syndrome with Bilateral Glaucoma*American Journal of Ophthalmology, 1960
- A NEW TECHNIQUE FOR OPENING THE CANAL OF SCHLEMM: PRELIMINARY REPORTBritish Journal of Ophthalmology, 1960
- Die Abhängigkeit des Rigiditätskoeffizienten von der Höhe des intraokularen DruckesOphthalmologica, 1960
- TONOGRAPHIC METHOD FOR MEASURING THE FACILITY AND RATE OF AQUEOUS FLOW IN HUMAN EYESArchives of Ophthalmology (1950), 1950