In vitro activity of cefpodoxime and ten other cephalosporins against gram-positive cocci, enterobacteriaceae and pseudomonas aeruginosa, including β-lactamase producers

Abstract
Cefpodoxime, the deesterified part of the orally available cefpodoxime proxetil, is active against mostEnterobacteriaceae with MIC50 of 0.06 to 2 mg/l. OnlyEnterobacter cloacae andCitrobacter freundii strains show MIC50 of 4 mg/l. Coagulase negative staphylococci have a MIC50 of 2, whileStaphylococcus aureus strains have a MIC of 4 mg/l. In comparison to other orally available cephalosporins cefpodoxime is slightly less active than cefixime and cefotiam against gram-negative bacteria but more active than cefuroxime, cefaclor, and cephalexin. Against staphylococci the activity of cefpodoxime is comparable to that of cefotiam and cefuroxime and superior to cefaclor and cephalexin, while cefixime does not have sufficient activity against these species. Like all cephalosporins cefpodoxime has no activity against enterococci. Cefpodoxim entsteht durch Spaltung des Esters aus dem resorbierbaren Cefpodoxim-Proxetil und ist gegen die meistenEnterobacteriaceae mit MHK50-Werten von 0,06 bis 2 mg/l aktiv. Nur Stämme vonEnterobacter cloacae undCitrobacter freundii zeigen MHK50-Werte von 4 mg/l. Coagulase negative Staphylokokken haben eine MHK50 von 2, währendStaphylococcus aureus-Stämme eine MHK von 4 mg/l aufweisen. Im Vergleich mit anderen oral verfügbaren Cephalosporinen ist Cefpodoxim gegen gramnegative Bakterien etwas weniger aktiv als Cefixim und Cefotiam, aber aktiver als Cefuroxim, Cefaclor und Cephalexin. Gegen Staphylokokken ist die Aktivität von Cefpodoxim mit der von Cefotiam und Cefuroxim vergleichbar und der von Cefaclor und Cephalexin überlegen, während Cefixim keine ausreichende Aktivität gegen diese Spezies hat. Wie alle Cephalosporine weist Cefpodoxim keine Aktivität gegen Enterokokken auf.