Zum Wirkungsmechanismus von Salizylsäure und Dibromsalizil
- 1 February 1947
- journal article
- klinik und-forschung
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 72 (05-08) , 85-86
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1118634
Abstract
Der Mechanismus der durch Salizylsäure bedingten Hemmung wird untersucht. Es stellt sich heraus, daß die spezifische Wirkung im sauren Milieu stärker ist als im alkalischen und abhängig von der Menge der eingesäten Keime. Die halogen-substituierten Derivate der Salizylsäure wirken schwächer als das unveränderte Grundmolekül. Bei der Suche nach neuen Antagonisten der Salizylsäure wird versucht, den im Tierkörper festgestellten Antagonismus zwischen Vitamin K und Dicumarol bzw. seinem wahrscheinlichen Abbauprodukt Salizylsäure auch bei Mikroorganismen aufzudecken. Ein solcher Antagonismus läßt sich jedoch bei den hier verwendeten Keimen nicht feststellen. Die Wirkungsweise des von Kuhn und Mitarbeitern synthetisierten Dibromsalizil wird untersucht; es verhält sich wie ein Phenolkörper, nicht wie Salizylsäure.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: