Psychologie et mobilité sociale

Abstract
Universitäre Psychologie Und Soziale Mobilität Die Analyse zweier psychologischer Veröffentlichungen -eine über die Vorhersage der Schulwahl, die andere über die soziale Mobilität- zeigt deutlich den spezifischen Beitrag der universitären Psychologie zur Ideologie des sozialen Erfolges auf. Die Vernatürlichung sozialer Phänomene und die Reduktion der sozialen auf individuelle Ungleichhciten psychologischer und biologischer Art -insbesondere mit Hilfe des Vokabulars der "Motivationen"- könnten eine neue Form der Rechtfertigung der sozialen Ordnung sein, nach der letztlich die Individuen immer so sind, wie sie es verdienen.University psychology and the ideology of social mobility The analysis of two works in psychology (one, thoughts on academic counselling and, the other, a study of social mobility) reveals the specific contribution that university psychology makes to the ideology of social success. The two principal facets of this contribution are the acceptance of certain social phenomenon and the reduction, by the use of a language of "motivations", amongst other means, of social inequalities to individual psychological and biological inequalities. Together they tend to form a new justification of the existing social order in which each individual is what he merits to be.Merllié Dominique. Psychologie et mobilité sociale. In: Actes de la recherche en sciences sociales. Vol. 1, n°3, mai 1975. Les catégories de l’entendement professoral. pp. 94-105

This publication has 0 references indexed in Scilit: