Neue Oxide A2B2O7 mit Weberitstruktur

Abstract
Die Oxide CaPbSb2O7 (1), NaSESb2O7 mit SE = La, Nd, Eu, Gd (2), NaMIISbTeO7 mit MII = Ca, Cd, Sr (3) und (Na0,5M)O7 mit MII = Ca, Cd (4) kristallisieren orthorhombisch in der Weberitstruktur. Für die Verbindungen (1), (2) und (4) werden die Gitterkonstanten mitgeteilt. In der Te(VI)‐Verbindung (4) kann Fe(III) durch Mn(III) und Co(III) ersetzt werden.Für die bisher bekannten Weberite A2B2O7 liegt das Radienverhältinis RA:RB zwischen 1,6 und 1,9.Vermutlich bietet die Weberitstruktur gegenüber der Pyrochlorstruktur für die B‐Kationen günstigere Möglichkeit zur Ausbildung kovalenter Bindungen.

This publication has 4 references indexed in Scilit: