Untersuchungen an katalytisch aktiven Oberflächenverbindungen. II. Zur Existenz unterschiedlicher Vanadium(V)‐oxid‐Oberflächenphasen auf SiO2 und ihre katalytischen Eigenschaften

Abstract
In Abhängigkeit von der SiOH‐Gruppen‐Konzentration der Aerosil‐Ober‐ fläche werden durch Umsetzung mit VOCl3 und anschließende Hydrolyse zwei unterschiedliche, disperse Phasen von Vanadium(V)‐oxid erhalten, die sich in charakteristischer Weise in ihrem Reflexionsspektrum, ihrem Chemisorptionsverhalten gegenüber Buten und ihren katalytischen Eigenschaften bei der Buten‐ und Äthanoloxydation unterscheiden.Bei hoher Ausgangskonzentration an SiOH entsteht eine δ″‐Phase, deren Reflexionsspektrum nach Desorption von adsorbiertem Wasser bei 250°C auf eine tetraedrische Koordination des Vv deutet; sie besitzt eine relativ niedrige katalytische Aktivität in beiden Reaktionen. Bei niedriger Ausgangskonzentration an SiOH entsteht eine δ″‐Phase des Vanadium(V)‐oxids, deren entsprechendes Reflexionsspektrum auf oktaedrisch koordiniertes Vanadium(V)‐oxid deutet und eine relativ hohe katalytische Aktivität in den genannten Reaktionen besitzt.