Zur Theorie des Anfärbens von Wolle und Seide
- 25 February 1926
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 39 (8) , 253-259
- https://doi.org/10.1002/ange.19260390802
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über eine Verbindung aus Veronal und Pyramidon.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1925
- Über die Adsorption von Farbstoffen an Diamant, Kohle und KunstseideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über die Adsorption von Farbstoffen an KrystallenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Beiträge zur Theorie des Färbevorganges. II. Mittheilung: Messungen über die Bildung anorganischer Analoga substantiver FärbungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905
- ber den Einflu\ der aktiven Atomgruppen in den Textilfasern auf das Zustandekommen von F rbungenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1905
- Über das Verhalten von Teerfarbstoffen gegenüber Stärke, Kieselsäure und SilikatenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1904
- Ueber den Process des FärbensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902
- Über das Wesen des FärbeprocessesMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1894
- Zur Theorie des FärbensEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1889
- Zur Kenntniss der chemischen Vorgänge, welche beim Färben von Wolle und Seide mit den basischen Theerfarben stattfindenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1888