Kritische Anmerkungen ber die Gedankeneingebung

Abstract
“Thought insertion” is one of Kurt Schneider' s first rank symptoms of schizophrenia. Earlier, Karl Jaspers had made a finer distinction, differentiating between “thought insertion in a narrower sense” and “made thoughts”. However, most German and English writers have dispensed with the Jasperian criteria for this differentiation and consequently their use of the term “thought insertion” is broader. Such authors, including Kurt Schneider and Weitbrecht, usually speak of “thought insertion”, “made thoughts”, and “influencing of thoughts” as if they were identical phenomena. In contrast, Jaspers' differentiation offers us the possibility of more clearly distinguishing such symptoms and thus his distinction should not be neglected. Furthermore, the Jasperian criteria can be logically and usefully extended to all “made and passivity experiences” enabling one to recognise four aspects of such phenomena. Some general differential diagnostic considerations with respect to “thought insertion” are then presented. “Gedankeneingebung” ist eines der Symptome ersten Ranges im Sinne von Kurt Schneider. Schon früher hatte Karl Jaspers eine feinere Trennung vollzogen: Er unterschied zwischen der “Gedankeneingebung in einem engeren Sinne” und “gemachten Gedanken”. Indessen haben die meisten deutschen und englischen Autoren die Jasperschen Kriterien dieser Unterscheidung verschmolzen und dadurch den Gebrauch des Terminus ausgeweitet. Auch Kurt Schneider und Weitbrecht sprachen von “Gedankeneingebung”, “gemachten Gedanken” und “Gedankenbeeinflussung”, als ob diese Phänomene identisch seien. Demgegenüber bietet die Jaspersche Differenzierung eine Trennschärfe bei der Erfassung psychopathologischer Symptome, auf die nicht verzichtet werden sollte. Logischerweise und aus praktischen Gründen läßt sich diese Differenzierung auf alle “gemachten oder Beeinflussungserlebnisse” ausdehnen, so daß man vier Aspekte solcher Phänomene unterscheiden kann. Einige differential-“diagnostische” Überlegungen hinsichtlich der “Gedankeneingebung” werden abschließend kurz besprochen.