2‐p‐Chlorphenyl‐1,3‐benzoxaphosphol Molekül‐ und Kristallstruktur eines σ2-PC-O-Derivates
- 1 January 1985
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 520 (1) , 107-112
- https://doi.org/10.1002/zaac.19855200114
Abstract
Die Röntgenstrukturanalyse von 2‐p‐chlorphenyl‐1, 3‐benzoxaphosphol wird mitgeteilt und die Ergebnisse diskutiert. Die Chlorphenyl‐Gruppe ist nur wenig gegen das planare Benzoxaphosphol‐Gerüst verdreht. Molekülgeometrie und Bindungsverhältnisse indizieren insgesamt einen aromatischen Zustand des Moleküls. Das zo den Stickstoffanalogen und auch zu den 2‐Alkyldervaten unterschiedliche Reaktionsverhalten kann erklärt werden.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Delocalized posphorus-carbon double bondsPublished by Springer Nature ,2006
- Zur Oxydation von (γ3-PC≤)-Derivaten; Untersuchungen an 2-tert-Butyl-1,3-benzoxaphospholZeitschrift für Chemie, 1983
- Die Struktur von BenzazarsolZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- ACYL- AND ALKYLIDENEPHOSPHINES. XXI.1Acylphosphines and Their Derivatives with Phosphorus Atoms of Coordination Number 3, 2, and 1Phosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1983
- Synthese und Eigenschaften der 1,3‐BenzazaphospholeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Phospha‐alkene und Phospha‐alkine, Genese und Charakteristika ihrer (p‐p)π‐MehrfachbindungAngewandte Chemie, 1981
- Synthese von 2‐tert‐Butyl‐1,3‐benzoxaphospholZeitschrift für Chemie, 1980
- AROMATIC PHOSPHORUS HETEROCYCLESPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1977
- Structure cristalline du benzimidazole, C7N2H6: comparaison des résultats de deux études indépendantesActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1974
- X-ray scattering factors computed from numerical Hartree–Fock wave functionsActa Crystallographica Section A, 1968