Das Verhältnis von Transpiration und Assimilation als physiologische Kenngröße, untersucht an Pappelklonen
- 1 January 1959
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Züchter
- Vol. 29 (8) , 348-354
- https://doi.org/10.1007/bf00709942
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- 47. Walter Kausch: Die Transpiration als Ursache für tägliche Grundwasserschwankungen1Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1957
- Der Tagesgang der „Produktivität der Transpiration”Planta, 1957
- Das Problem der Alterung langfristig vegetativ vermehrter PappelkloneForstwissenschaftliches Centralblatt, 1956
- Light-Induced Stomatal Movements in Wheat Leaves Recorded as Transpiration Experiments with the Corona-HygrometerPhysiologia Plantarum, 1956
- Der CO2-Gehalt bodennaher Luftschichten unter Einfluß des WindschutzesJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1955
- Vergleichende Betrachtung der pflanzlichen SaftströmeThe Science of Nature, 1953
- Transpiration und Wasserhaushalt der Fichte (Picea excelsa) bei zunehmender Luft- und BodentrockeuheitPhysiologia Plantarum, 1951
- CO2-Assimilation und Stoffproduktion trocken gezogener PflanzenPlanta, 1947
- 37. Otto Stocker: Über die Beziehungen zwischen Wasserund AssimilationshaushaltBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1937
- EFFECT OF TRANSPIRATION UPON THE ABSORPTION AND DISTRIBUTION OF MINERAL SALTS IN PLANTSAmerican Journal of Botany, 1936