Über quantitative Beziehungen zwischen Fragmenten und ihren relativen Intensitäten im Massenspektrometer. II—Untersuchungen Über die Beeinflussung Relativer Ionenintensitäten Durch Experimentelle Faktoren und Ihre Bedeutung für den bei Tertiären Alkoholen AUfgefundenen [Ionenmasseneffekt]
- 1 December 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 11 (12) , 1242-1253
- https://doi.org/10.1002/oms.1210111206
Abstract
Die Abhängigkeit der Intensitätsverhälthisse aus konkurrierende α‐spaltungen von experimentellen Einflüssen, wie Electronennergie, Quellentemperatur, SEV‐ und Fokussierungsbedingungen wird untesucht. Ein Massendiskriminierungseffekt der Ionenoptik wird gefunden. Es wird gezeigt, daß der an tertiären aliphatischen Alkoholen gefundene [Ionenmasseneffekt] echt ist. Er tritt nach den bisherigen kenntnissen deutlich bei solchen aliphatischen Verbindungen auf, die unter Elektronenstoß keinen Moleküpeak zeigen und sehr stabile Ionen aus der α‐spaltung bilden. Zu seiner Erklärung werden zwei alternative Vorschläge angeboten.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Über quantitative Beziehungen Zwischen Fragmenten und Ihren Relativen Intensitäten im Massenspektrometer. III—Messung der Intensitätsverhältnisse aus der α‐SWpaltung von Tertiären Alkjoholen und Äthern bei Niedriger ElektronenenergieJournal of Mass Spectrometry, 1976
- Internal energy distributions and the fragmentation of gaseous organic ions. Dissociation of ions produced by electron impact on 4-methylbenzilJournal of the American Chemical Society, 1973
- Calculation of partial mass spectra of some organic compounds undergoing competing reactions from the molecular ionsJournal of the American Chemical Society, 1970
- Calculation and qualitative prediction of mass spectra. Mono- and para-disubstituted benzenesJournal of the American Chemical Society, 1969
- Variation of relative ion abundances with accelerator potential in the mass spectrometer: The importance of source penetrationJournal of Mass Spectrometry, 1969
- Metastable transitions in the mass spectra of ketals and ketones. Competition between loss of small and large radicalsJournal of Mass Spectrometry, 1969
- Massenspektrometrie und ihre Anwendung auf strukturelle und stereochemische Probleme CLXVII Langkettige Wasserstoffverschiebung in der MassenspektrometrieHelvetica Chimica Acta, 1968
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems. CXLV. Factors governing the preferential loss of small vs. large radicals in ketones, Schiff bases, and ethersJournal of the American Chemical Society, 1967
- Correlation of Ionization Probabilities with Geometric Charge Cross SectionsThe Journal of Chemical Physics, 1967
- Über den Einfluß der Temperatur bei der Ionisierung und Spaltung organischer Verbindungen im MassenspektrometerMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1964