Reaktionen mit Phosphinalkylenen, XXVIII. Neue Synthesemöglichkeiten für α‐verzweigte β‐Keto‐carbonsäureester
- 1 September 1970
- journal article
- organische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 103 (9) , 2794-2801
- https://doi.org/10.1002/cber.19701030912
Abstract
Säurechloride 1 und [1‐Alkoxycarbonyl‐alkyliden]‐triphenylphosphorane 2 reagieren im Molverhältnis 1:1 zu Phosphoniumsalzen 3, deren Elektrolyse neben Triphenylphosphin α‐verzweigte β‐Keto‐carbonsäureester 6 ergibt. Setzt man die aus 1 und 2 im Molverhältnis 1:2 entstehenden 8 mit Piperidin (9) um, so erhält man Enamine 10, bei deren saurer Hydrolyse ebenfalls die Verbindungen 6 entstehen.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Reaktionen mit Phosphinalkylenen, XXVII. Umsetzung von Fluoressigsäureestern mit Phosphinalkylenen. Eine Möglichkeit zur Synthese von Enoläthern α‐fluorierter KetoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Reaktionen mit Phosphinalkylenen, XVI. Eine einfache Methode zur Darstellung von 1.2-Diaryl-äthanenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Reaktionen mit Phosphinalkylenen, XII. Eine neue Synthese von Allen‐carbonsäureesternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Neue Synthese von α‐verzweigten β‐KetoesternAngewandte Chemie, 1965
- Reaktionen mit Phosphinalkylenen, VIII. Neue Synthese von Carbonsäuren aus PhosphinalkylenenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1964
- Neue Synthese von AllencarbonsäureesternAngewandte Chemie, 1963
- Versuche zum Vorgang der Wasserstoffübertragung, V. Reduktiver Abbau quartärer Phosphoniumsalze an der Blei‐ bzw. QuecksilberkathodeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Carbonsäuren aus Triphenylphosphin‐alkylenenAngewandte Chemie, 1961
- Chemistry of Cyclobutanes. IV. Thermal Cleavage of MethylenecyclobutanesJournal of the American Chemical Society, 1959
- Dérivés de la 3‐méthyl‐5‐pyrazoloneRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1926