Reaktionen mit Diazocarbonyl‐Verbindungen, I Die thermische Zersetzung von o‐Chinondiaziden
- 27 January 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 639 (1) , 32-56
- https://doi.org/10.1002/jlac.19616390105
Abstract
Bei der Thermolyse der o‐Chinondiazide in inerten Lösungsmitteln entstehen immer die entsprechenden ringverengerten Ketene. Diesen gelingt es, das infolge des Einbaues in ein aromatisches System stabilisierte Rumpfmolekül abzufangen, wobei substituierte 2‐Methylen‐dioxole entstehen. Es wird gezeigt, daß dieses reaktive Verhalten für alle o‐Chinondiazide, auch solche der heterocyclischen Reihe, Gültigkeit hat. Die dadurch leicht zugänglich gewordene Substanzklasse der 2‐Methylen‐dioxole wurde näher untersucht; die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Verbindungen werden beschrieben.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Thermische Zersetzung von o-ChinondiazidenThe Science of Nature, 1959
- Photosynthese des Fluorens, des Reten-fluorens und des 1.2-Benzo-fluorensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Condensed Cyclobutane Aromatic Systems. V. The Synthesis of Some α-Diazoindanones: Ring Contraction in the Indane SeriesJournal of the American Chemical Society, 1958
- The Thermal Decomposition of Diazoöxides1Journal of the American Chemical Society, 1957
- Ketene Acetals. XXXIV. Tetra- and Pentamethylene Ketene AcetalsJournal of the American Chemical Society, 1955
- Über die Lichtreaktion der o‐Chinondiazide. V. Mitteilung. Übergänge heterocyclischer 6‐Ringe in heterocyclische 5‐RingeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1953
- Absorption spectrum and photodecomposition of o‐hydroxybenzenediazonium sulphateRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1950
- Hocharylierte Fulvene Hocharylierte, IXJournal für Praktische Chemie, 1940
- Über die Beziehungen zwischen Chinonhydrazonen und p‐Oxyazoverbindungen V. Über p‐Arylsulfon‐azo‐phenoleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1926
- Über β‐Naphtochinon‐α‐diazidJournal für Praktische Chemie, 1922