Der Stellenwert präoperativer Lokalisationsmethoden beim primären Hyperparathyreoidismus
- 1 October 1999
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Chirurg
- Vol. 70 (10) , 1082-1088
- https://doi.org/10.1007/s001040050869
Abstract
Die bilaterale Halsexploration ist das Standardverfahren in der chirurgischen Therapie des primären Hyperparathyreoidismus. Eine Lokalisationsdiagnostik ist vor diesem Vorgehen nicht obligatorisch notwendig. Grundvoraussetzung für ein geplantes minimal invasives Verfahren ist eine lokalisierte Eindrüsenerkrankung. Präoperative Lokalisationstechniken haben somit eine zentrale Stellung in der Therapieplanung des Ersteingriffs. Die 99 mTc-SestaMIBI Szintigraphie in Kombination mit dem hochauflösendem Ultraschall erlaubt eine richtige Lokalisation bei etwa 86 % aller Eindrüsenerkrankungen. Mehrdrüsenerkrankungen können nur im Einzelfall richtig vorhergesehen werden. Computertomographie und Magnetresonanztomographie erlauben keine Verbesserung bei dieser Fragestellung. Rezidiveingriffe sollen nur nach positiver Lokalisationsdiagnostik durchgeführt werden. Bilateral neck exploration is the standard procedure in primary hyperparathyroidism. Using a bilateral approach, preoperative localization studies are not mandatory. A localized single gland disease is the basis for a minimally invasive procedure. Therefore preoperative localization techniques play an important role in planning (minimally invasive) first time exploration for primary hyperparathyroidism. The combination of 99 mTc-SestaMIBI scintigraphy with ultrasound allows correct localization of the parathyroid adenoma in 86 % of all single gland diseases. Multiple gland disease could be predicted in isolated cases only. Computerized tomography and magnetic resonance imaging could not improve the results. Surgery for persistent or recurrent hyperparathyroidism should only be performed after positive localization studies.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: