Über die Reduktion des Tetrazoliumchlorids in der Pflanzenzelle und über den Einfluß des Salzes auf Stoffwechsel und Wachstum
Open Access
- 1 November 1953
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 8 (11) , 662-667
- https://doi.org/10.1515/znb-1953-1109
Abstract
Der Dehydrasenhemmstoff Monojodacetat verhindert auch in physiologischen Konzentrationen die Reduktion des Triphenyl-Tetrazoliumchlorids (TTC) durch die Pflanzenzelle. Die Leeratmung von Chlorella pyrenoidosa erleidet durch TTC nach anfänglicher Förderung eine Schwächung, die nach Glucosezusatz besonders deutlich wird. Die Glucoseatmung wird sofort gehemmt. Die Assimilationsintensität von Chlorella wird durch TTC ebenfalls stark herabgesetzt. Das Wachstum isolierter, formazangefärbter Maisembryonen und -wurzeln ist zwar verlangsamt, aber meist nicht völlig sistiert. Bei der Streckung der Wurzel wird das Spitzenmeristem farblos. Das Formazan erscheint in der von Fett- und Öltropfen freien Pflanzenzelle zunächst in den Mikrosomen, dann in den Chloroplasten, soweit vorhanden, und bildet schließlich Kristalle im Cytoplasma; sichtbare Lipoidteilchen speichern das Formazan bevorzugt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: