Neutrophil marrow egress in polycythemia vera

Abstract
Neutrophil marrow egress was examined in 6 polycythemia vera patients using3H-thymidine (3H-TDR) pulse labeling. The granulocytopoietic proliferation activity ranged between moderate depression (1420 neutrophils per Μl blood) and marked enhancement (22470 neutrophils per Μl blood). Egress characteristics did not significantly deviate from the ones found in subjects with normal granulocytopoietic proliferation activity. Shortest cell sojourn in the medullar nonproliferating granulocytopoietic pool before cell transit into the blood, i.e. “neutrophil emergence time”, ranged between 67–102 h (median 76 h). After this time interval labeled band and segmented neutrophils simultaneously appeared in the peripheral blood. However, during the early influx phase of labeled neutrophils labeling indices of band forms increased more rapidly than that of segmented forms. In segmented forms the initial curve increment followed approximately an exponential function. Labeling indices doubled in 10–13.5 h with remarkably small variance in the different disease states examined. The results indicate that the main factors influencing neutrophil marrow egress, i.e. maturation of granulocyto-poietic cells, structure of marrow sinusoids and control mechanisms, function normally in polycythemia vera. Die Neutrophilen-Auswanderung aus dem Knochenmark ins Blut wurde bei 6 Patienten mit Polycythaemia vera mit Hilfe der3H-Thymidin (3H-TDR)-Pulsmarkierung untersucht. Die granulozytopoetische AktivitÄt der Probanden umfa\te einen gro\en Bereich, der von einer mÄ\igen Hypoproliferation (1420 Neutrophile pro Μl Blut) bis zu einer stark ausgeprÄgten Hyperproliferation (22470 Neutrophile pro Μl Blut) reichte. Die Auswanderungs-Charakteristik der Zellen wich nicht signifikant von den bei Normalpersonen erhobenen Befunden ab; sie zeigten keine Beziehung zur ProliferationsaktivitÄt der Granulopoese. Die kürzeste Aufenthaltsdauer der Zellen im nicht proliferierenden Knochenmarkspeicher der Granulozytopoese bis zu deren übertritt ins Blut, d. h. die „neutrophil emergence time“, lag in einem Bereich zwischen 67–102 h (Median 76 h). Bei3H-TDR Pulsmarkierung erschienen nach dieser Zeitspanne gleichzeitig markierte stab- und segmentkernige Neutrophile im Blut. Der Markierungsindex der Stabkernigen nahm jedoch zunÄchst rascher zu. Bei den Segmentkernigen erfolgte der initiale Anstieg des Markierungsindex exponentiell. Die unter verschiedenen Krankheitsbedingungen gemessenen Halbwertzeiten der initialen Kurvenkomponente zeigten eine bemerkenswert geringe Varianz; sie lagen in einem Bereich zwischen 10–13.5 h (Median 10.5 h). Die erhobenen Befunde lassen die Schlu\folgerung zu, da\ die wesentlichen Faktoren, welche die Neutrophilenaus-wanderung aus dem Knochenmark bestimmen, z. B. die Reifung der granulopoetischen Zellen, die Struktur der Knochenmarksinusoide und die Regelmechanismen, bei der Polycythaemia vera normal sind.