Organische Schwefelverbindungen. 63. Zur Chemie des Thiocyclohexanons
- 1 November 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 34 (1-4) , 116-138
- https://doi.org/10.1002/prac.19660340115
Abstract
Das tiefrote, leicht polymerisierende monomere Thiocyclohexanon (Ia) steht im Gleichgewicht mit dem stabileren Enthiol Ib, das durch Destillation des Tautomerengemisches I nahezu rein anfällt. Für Folgereaktionen ist es belanglos, ob man von Ia oder Ib ausgeht. Elektrophile Agenzien greifen I ausschließlich am Schwefel an und führen zu S‐substituierten Cyclohexen‐(1)‐yl‐mercaptanen. Nucleophile Partner geben mit I Produkte, die vorwiegend denen des Cyclohexanons entsprechen, sich in der Regel aber unkatalysiert bilden. Die Thiocarbonylgruppe in Ia ist reaktiver als das Carbonyl im Cyclohexanon; andererseits sind die im Cyclohexanon carbonylbenachbarten Methylengruppierungen wesentlich reaktiver als die des Thiocyclohexanons Ia.Keywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- Notiz über ein neues Verfahren zur Darstellung monomerer aliphatischer ThioketoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Notiz über die Herstellung von Pyridinthioncarbonsäureestern durch Oxydation von Alkylpyridinen mit Schwefel in Gegenwart von AlkoholenZeitschrift für Chemie, 1966
- Aliphatic ThioketonesAngewandte Chemie International Edition in English, 1964
- Zur Umsetzung von Tetramethylthiuramdisulfid mit EnaminenZeitschrift für Chemie, 1964
- Schwefel—Heterocyclen. IX. Reaktionen geminaler Dithiole mit Malonsäuredinitril, Alkyliden‐ und Aryliden—malonsäuredinitrilenJournal für Praktische Chemie, 1962
- Schwefel‐Heterocyclen. VIII1) Einfache Darstellung geminaler Dithiole und einige FolgereaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Studies in Organic Sulfur Compounds. VI.1 Cyclic Ethylene and Trimethylene HemithioketalsJournal of the American Chemical Society, 1953
- gem-Dithiols1Journal of the American Chemical Society, 1952
- The Cleavage of Oxazolidines by Lithium Aluminum HydrideJournal of the American Chemical Society, 1951
- Über cyclische Thio‐ketoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1927