Zentrifugen
- 1 April 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 26 (4) , 189-201
- https://doi.org/10.1002/cite.330260404
Abstract
Die Zentrifuge gestattet die Durchführung von Sedimentationen bei verstärkter Fallbeschleunigung und von Filtrationen bei erhöhtem Bodendruck. Die Formeln für den Verstärkungsfaktor werden angegeben und Modellgesetze entwickelt. Die Separationskennzahl kennzeichnet den Klassier‐ bzw. Abscheidungseffekt die Nutzungskennzahl die Inanspruchnahme der Läuferfestigkeit. Der Leistungsbedarf von Zentrifuge und Hydrozyklon wird diskutiert. Eine stystematische Übersicht ordnet die bekannten Zentrifugentypen nach konstruktiven Gesichtspunkten. Eine Gegenüberstellung führt die Grundtypen von Schleudern auf die Prinzipien statischer Trennapparate zurück. Außer den handelsüblichen Schleudern werden Zentrifugal‐Extraktoren, Hydrozyklone und Gaszentrifugen als Varianten der Zentrifuge kurz besprochen.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Neue Zentrifuge sehr hoher NormalbeschleunigungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1954
- CentrifugationIndustrial & Engineering Chemistry, 1954
- Der Hydrozyklon als Hilfsgerät zur Grundstoff‐VeredelungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1953
- Eine neuartige Filterzentrifuge für die LackklärungFette, Seifen, Anstrichmittel, 1953
- FilterPublished by Springer Nature ,1952
- PatentberichtColloid and Polymer Science, 1951
- Interessante Entwicklungen aus der Verfahrenstechnik in USAChemie Ingenieur Technik - CIT, 1951
- Mehrstufige Gegenstromextraktion mit einem neuen Solvent‐Zentrifugal‐ExtraktorChemie Ingenieur Technik - CIT, 1951
- Aufbau und Wirkungsweise der Rohmilch‐ und der Rinnenschleudern und ihr Einsatz in der StärkeindustrieStarch ‐ Stärke, 1951
- Über Gaszentrifugen (Auszug). Anreicherung der Xenon‐, Krypton‐ und der Selen‐Isotope nach dem ZentrifugenverfahrenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1949