Chemo- und Serumtherapie der Pneumokokkeninfektion
- 1 April 1935
- journal article
- forschungsergebnisse
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 61 (15) , 593-595
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1129591
Abstract
Mäuse, die mit Pneumokokken Typ I, II, III und VIII infiziert waren, wurden durch einmalige Injektionen von organischen Goldverbindungen geheilt, anorganische (Sanocrysin) sind wirkungslos. Behandelt wurde in der Regel 1—5 Stunden nach der Infektion. Mit den neuen Goldverbindungen gelingt es die Heilung auch noch 24 Stunden nach der Infektion herbeizuführen. Es besteht ein deutlicher Unterschied in der chemotherapeutischen Beeinflußbarkeit der einzelnen Stämme, die zu verschiedenen Typen gehören. Während Solganal eine beschränkte Heilwirkung ausübt, ist der Index von Auro-Detoxin besser. Am intensivsten ist die Wirkung von weiteren neuen Goldkeratinaten. Die Heilwirkung spezifischer Antipneumokokkenseren schwankt und ist weitgehend von individuellen Faktoren der einzelnen Tiere abhängig. Durch Behandlung 24 Stunden nach der Infektion gelang es noch durch Bruchteile des Serums Tiere zu heilen. Bei kombinierter Behandlung von Gold und Serum tritt eine wesentliche Steigerung der Heilwirkung ein. Eine nicht mehr heilende Dose von Serum und von Goldverbindungen können bei Kombination völlige Heilung erzielen. Zwei bis fünf Stunden nach der Infektion setzt ein Zustand der herabgesetzten Reaktionsfähigkeit der Tiere ein. Während dieser Phase wirkten Gold und Serum schlechter als nach 1 Stunde. Nach 24 Stunden kann wieder völlige Heilung erzielt werden. Der individuelle Faktor der Tiere spielt sowohl bei Behandlung mit Serum als auch mit Gold eine entscheidende Rolle. Während Auro-Detoxin und die neuen Goldkeratinate bei akuten Infektionen (Pneumo-, Streptokokken-, Rekurrensinfektion der Maus) deutliche Überlegenheit zeigen, sind die alt en Goldpräparate (Solganal B) bei chronischen Infektionen (Kaninchensyphilis) wesentlich wirksamer.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: