Elektronenoptische Charakterisierung menschlicher Plasmalipoproteine nach Isolierung mittels zonaler Ultrazentrifugation
- 1 October 1976
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 101 (44) , 1607-1610
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1104311
Abstract
Menschliche Plasmalipoproteine wurden durch zonale Ultrazentrifugation isoliert und die gewonnenen Fraktionen elektronenoptisch untersucht. Bei Normalpersonen zeigten HDL2 ein hohes Maß an Einheitlichkeit, gekennzeichnet durch zahlreiche zweidimensionale, hexagonale Anordnungen. Die dadurch mögliche optische Diffraktionsanalyse von HDL2 ergab einen Zentrum-Zentrum-Abstand von 11,3 nm, das einzelne HDL2-Partikel hatte sphärische Konfiguration und einen Durchmesser von 9,8 nm. HDL3 repräsentierte eine etwas weniger einheitliche Lipoproteinpopulation mit einem Partikeldurchmesser zwischen 6,5 und 9,5 nm. LDL hatten einen Durchmesser von 20–25 nm. Bei Patienten mit Hyperlipoproteinämie Typ III wurde aus dem Plasma neben den beiden normalen Lipoprotein-Peaks VLDL und LDL ein dritter, zwischen VLDL und LDL liegender Peak isoliert, den wir Lp III genannt haben. VLDL aus Typ-III-Plasma bestand aus sphärischen, morphologisch von normalen VLDL nicht unterscheidbaren Partikeln mit einem Durchmesser von 31–81 nm. Lp III bestand aus einer relativ homogenen sphärischen Lipoproteinpopulation von 25–30 nm. LDL bestand aus sphärischen, von normalen LDL nicht unterscheidbaren, größenmäßig sehr homogenen Partikeln (18–23 nm Durchmesser). Die Befunde zeigen, daß die Methode der zonalen Ultrazentrifugation in hohem Maße zur Präparation der Lipoproteindichteklassen geeignet ist und daß das mittels dieser Methode isolierbare, für Typ-III-Hyperlipoproteinämie charakteristische Lipoprotein auch nach elektronenoptischen Kriterien zwischen VLDL und LDL fällt. Human plasma proteins were isolated by zonal ultracentrifugation and the fractions obtained examined under the electron microscope. HDL2 had a high degree of uniformity in normal persons, characterised by numerous two-dimensional, hexagonal arrangements. Optical diffraction analysis of HDL2 gave a centre to centre distance of 11.3 nm, individual HDL2 particles being spherical with a diameter of 9.8 nm. HDL3 represented a somewhat less uniform lipoprotein population with a particle diameter between 6.5 and 9.5 nm. LDL had a diameter of 20–25 nm. In patients with hyperlipoproteinaemia type III a third peak was isolated, in addition to the two normal lipoprotein peaks VLDL and LDL. It lies between them and has been called Lp III. VLDL from type III plasma consisted of spherical particles, diameter 31–81 nm, morphologically indistinguishable from normal VLDL. Lp III consisted of a relatively homogeneous spherical lipoprotein population with a diameter of 25–30 nm. LDL consisted of spherical particles whose size was highly homogeneous (18–23 nm diameter), indistinguishable from normal LDL.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: