Abstract
In Buchenbeständen des nordöstlichen Wienerwaldes auf Pseudogleystandorten wurde die Anreicherung und das Verhalten von Schwermetallen im Einsickerungsbereich von stark saurem, schadstoffangereichertem Stammablaufwasser untersucht. Analysen von Bodenbohrkernserien mit zunehmenden Abständen vom Stammanlauf brachten folgende Ergebnisse:+ Im Einsickerungsbereich des Stammablaufwassers waren die pH‐Werte teilweise bis auf weniger als pH3 abgesunken. In stammferneren Bereichen lagen sie um bis zu mehr als 2 pH‐Einheiten darüber.+ Die Anreicherung von Blei erreichte in Stammnähe Werte von 500 bis mehr als 1200 mg·kg−1Feinboden; die von Kupfer 70 bis 150 mg·kg−1und die von Zink 250 bis 500 mg·kg−1.+ Mangan wurde in diesem Bereich verstärkt ausgewaschen.+ In Stammnähe waren die Anteile an komplexierbarem Blei und Kupfer im Oberboden geringer und in tieferen Bodenschichten größer als in stammfernen Bereichen.