Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Raffination der Speiseöle
- 1 January 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 88 (3) , 79-86
- https://doi.org/10.1002/lipi.19860880302
Abstract
Die Voraussetzungen der physikalischen Raffination von Speiseölen werden durchleuchtet. Eine Hauptvoraussetzung ist die weitgehende Entfernung von Phospholipiden, Lipoproteinen, freien und gebundenen Kohlehydraten, Schwermetallspuren und organischen Farbstoffen. Mit diesem Hintergrund werden saure Entschleimungsverfahren wie Super‐Degumming, Special‐Degumming sowie das Alcon‐Verfahren auf ihren Mechanismus und Wirksamkeit untersucht. Darüber hinaus wird das Verfahren der Ultrafiltration von Speiseölmiscella als eine neue Raffinationsmethode vorgestellt, die die Voraussetzungen der physikalischen Raffination sehr gut erfüllt. Dieses Verfahren nutzt das Prinzip der Umkehrosmose aus und trennt die Phospholipide und zahlreiche andere, in Rohmiscella vorkommende Verunreinigungen des Öles in einem einzigen Verfahrensschritt ab. Das Prinzip dieses Verfahrens und die Variationsmöglichkeiten dieses Verfahrens werden erläutert.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Possibilities and Limitations for Decreasing the Environmental Load from the Refining of Edible Oils and FatsFette, Seifen, Anstrichmittel, 1985
- Physical (Steam) Refining - Advantages and Limits for Soft OilsFette, Seifen, Anstrichmittel, 1984
- Synthesis of Some Triazine Derivatives ann Their Biological ActivityHETEROCYCLES, 1984
- Superdegumming, a New Degumming Process and its Effect on the Effluent Problems of Edible Oil RefiningFette, Seifen, Anstrichmittel, 1982
- Sojaflocken-Konditionierung Verfahrenstechnik und wirtschaftliche AspekteFette, Seifen, Anstrichmittel, 1981
- Grundlagen zur Qualitätssteigerung von Sojaöl durch Behandlung der Sojaflocken vor der ExtraktionFette, Seifen, Anstrichmittel, 1981