Abstract
Zusammenfassung: Wirksamkeit von Citronensäure als Futterzusatz bei frühabgesetzten FerkelnZwei Wachstumsversuche mit 84 frühabgesetzten Ferkeln wurden durchgeführt, um die Effekte einer Citronensäurezulage auf Leistungsparameter, Nährstoff‐ und Energieverdaulichkeit sowie auf ausgewählte Merkmale des Stoffwechsels zu untersuchen.Der Zusatz von 0.5, 1.0 oder 2.0% Citronensäure zu den komplexen Starterrationen führte im Versuch 1 zu einer deutlichen Abnahme des pH‐Wertes im Futter. Die Wachstumsrate der Ferkel und die tägliche Futteraufnahme waren nicht signifikant beeinflußt, aber die Futterverwertung war durch alle Dosierungen signifikant verbessert (+4.7%, P < 0.05). Eine Wirkung auf die scheinbare Verdaulichkeit der Nährstoffe und Energie wurde während den Tagen 14–17 nach dem Absetzen geprüft. Die Zulagen von Citronensäure verbesserten signifikant die Verdaulichkeit der organischen Substanz (+1.0–2.2% relativ, P < 0.05). Die Verdaulichkeit des Rohproteins war nicht beeinflußt. Die Verdaulichkeit der Energie war signifikant erhöht durch zwei Dosierungen von Citronensäure (Zulagen 0.5 und 1.0%). Plasmakonzentrationen von anorganischem Phosphor, Eisen, Glucose und Harnstoff waren im Vergleich mit der Kontrolle durch die Behandlungen nicht verändert. Die Plasmakonzentration von Kalzium zeigte mit erhöhten Zulagen von Citronensäure eine fallende Tendenz, aber alle Werte blieben im physiologischen Bereich.Im Versuch 2 reduzierte der Zusatz von 0.5 oder 1.0% Citronensäure zu den Mais‐Sojaschrot‐Rationen den pH‐Wert im Futter. Die Zulage von 0.5% verbesserte signifikant die tägliche Gewichtszunahme (+12.2%, P < 0.10) und erhöhte numerisch die tägliche Futteraufnahme (+9.6%). Die Zulage von 1.0% zeigte keinen signifikanten Einfluß auf die Wachstumsrate oder Futteraufnahme. Biochemische Untersuchungen zeigten keine signifikanten Effekte beider Dosierungen von Citronensäure auf die Kalziumkonzentration im Plasma sowie auf andere sieben Parameter des Stoffwechsels.