Aktuelle Therapieaspekte intraokularer Tumoren
- 14 March 2000
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Ophthalmologe
- Vol. 97 (3) , 207-222
- https://doi.org/10.1007/s003470050516
Abstract
Die häufigsten intraokularen malignen Tumoren sind das uveale Melanom im Erwachsenenalter sowie das Retinoblastom im Kindesalter. In der Diagnostik des Aderhaut- und Ziliarkörpermelanoms werden vermehrt neue hochauflösende bildgebende Verfahren klinisch eingesetzt. Die genetische Untersuchung der Tumorzellen erlaubt eine präzisere individuelle Einschätzung des Metastasierungsrisikos. Neben den klassischen Therapieansätzen in der Behandlung dieses Tumors werden neuere Verfahren wie die Endoresektion, die transsklerale Tumorresektion, die Teletherapie mit Protonen sowie die Transpupilläre Thermotherapie klinisch vermehrt eingesetzt. Die Therapie des hereditären Retinoblastoms hat sich in den letzten Jahren erheblich gewandelt. Da nach der bisher üblichen perkutanen Strahlentherapie eine drastisch erhöhte Rate an nicht okulären Zweitmalignomen in dieser Patientengruppe beobachtet wurde, wurden neue Therapieansätze entwickelt und erprobt. Die systemische Polychemotherapie in Kombination mit lokaler Tumortherapie stellt derzeit eine erfolgsversprechende Therapiealternative zum perkutanen Strahlentherapie bei fortgeschrittenen Befunden dar. Die Therapie des Retinoblastoms stellt mittlerweile einen multimodalen Ansatz mit einer individuellen Kombination der zur Verfügung stehenden Therapieformen in jedem Einzelfall dar. The most frequent primary intraocular malignancies are uveal melanoma in adults and retinoblastoma in children. Genetic findings in uveal melanoma now allow a better risk-prediction with regard to metastatic disease. New treatment modalities like endoresection, transscleral resection, proton beam irradiation and transpupillary thermotherapy are now being established in clinical routine. Management of retinoblastoma has changed during the last years considerably. In hereditary retinoblastoma external beam radiotherapy (EBR) results in a sixfold increased risk for the development of secondary, non ocular malignant tumors in these patients. New treatment regimens based on systemic chemotherapy were developed to replace EBR. In combination with chemotherapy there has been a continuing trend toward more conservative focal treatment for retinoblastoma. Indications and first results of these new treatment modalities are presented.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: