Ein Beitrag zur Darstellung von Alkyl‐cycloheptadienen: Synthese von Ectocarpen und seinen Homologen
- 27 August 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1973 (8) , 1252-1262
- https://doi.org/10.1002/jlac.197319730804
Abstract
Ectocarpen (1), der Androgameten‐Lockstoff der Braunalge Ectocarpus siliculosus, ist (S)‐all‐cis‐1‐(1‐Butenyl)‐2,5‐cycloheptadien. Es läßt sich durch Cope‐Umlagerung aus cis‐ und trans‐2‐(cis‐1,3‐Hexadienyl)‐1‐vinylcyclopropan (2) darstellen. Die Synthese einiger an C‐1 aliphatisch substituierter 2,5‐Cycloheptadien‐Derivate aus 2‐Vinylcyclopropylaldehyd durch Wittig‐Reaktion und anschließende Valenzisomerisierung wird beschrieben. Die cis/trans‐ Isomeren der Divinylcyclopropan‐Zwischenstufe gehen die Umlagerung zum Cycloheptadien‐System bereits unterhalb Raumtemperatur ein; die cis/cis‐Isomeren benötigen wegen sterischer Hinderung höhere Temperaturen. Die trans/cis‐ und trans/trans‐Isomeren erfordern die höchsten Temperaturen, da vermutlich eine Umwandlung zur cis‐Verbindung vorgelagert ist. Eine höher ungesättigte Seitenkette labilisiert die Divinylcyclopropan‐Verbindungen.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Fucoserraten, the female sex attractant of Fucus serratus L. (phaeophyta)FEBS Letters, 1973
- Gametenlockstoffe bei niederen Pflanzen und TierenPublished by Springer Nature ,1973
- Chemotaxis in brown algaeThe Science of Nature, 1972
- Synthese des Sexuallockstoffs von Ectocarpus siliculosusAngewandte Chemie, 1971
- Synthesis of the Sex Attractant of Ectocarpus siliculosusAngewandte Chemie International Edition in English, 1971
- Sex Attractant in a Brown Alga: Chemical StructureScience, 1971
- Synthese von (±)‐Dictyopteren AHelvetica Chimica Acta, 1969
- Synthesis, stereochemistry, and solvolysis of 2-bromobicyclopropyl and closely related structuresThe Journal of Organic Chemistry, 1968
- Kleine Kohlenstoff-Ringe, VIII Valenzisomerisierung voncis- undtrans-2-Vinyl-cyclopropylisocyanatEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Phosphororganische Verbindungen, XVII Reaktionen mit Triphenylphosphin‐dihalogeniden Über den Reaktionsverlauf der Halogenübertragung und Wasserabspaltung mit PhosphorhalogenidenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959