Über die farbigen Säureverbindungen ungesättigter Ketone. 13. Mitteilung über Dibenzal‐aceton und Triphenylmethan
- 24 January 1927
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 458 (1) , 256-310
- https://doi.org/10.1002/jlac.19274580116
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis des „dreiwertigen” Kohlenstoffs: V. Über dissoziationsfähige Bis-chromenyle und die Verwendbarkeit des Chromchlorürs zur Darstellung freier MethylradikaleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1926
- Über die Veränderlichkeit der Absorptionsspektren unpolarer Verbindungen und die Halochromie ungesättigter Ketone (II.). (Experimentell mitbearbeitet von G. Rößler und F. Backenköhler)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- Zur Kenntnis des ”︁dreiwertigen„ Kohlenstoffs: III. Über das Penta‐phenyl‐cyclo‐pentadienylEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Über Versuche zur Darstellung des Diphenyl-styrylcarbinols und über die Konstitution des dimeren Triphenyl-allensEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Über das Dimethylacetal und das Chlormethylat des p,p-Dimethoxy-benzalacetophenonsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1925
- Über die Bildung von Alkoholen und Kohlenwasserstoffen bei der katalytischen Hydrierung von aromatischen und fettaromatischen Carbonyl‐verbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1924
- Über die Halochromie und »Solvatochromie« des Dibenzal‐acetons und einfacherer Ketone, sowie ihrer KetochlorideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Über die gefärbten Säureadditionsprodukte ungesättigter Ketone. [9. vorläufige Mitteilung über Dibenzalaceton und Triphenylmethan]European Journal of Organic Chemistry, 1918
- Reduktion aromatischer Alkohole mittels aliphatischer AlkoholeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Untersuchungen über die Spaltungsproducte von α‐Oxysäuren. Ueber alkylsubstituirte AcetoncarbonsäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1891