The charge distribution in the water molecule and the calculation of the intermolecular forces
- 1 January 1941
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 60 (12) , 887-896
- https://doi.org/10.1002/recl.19410601203
Abstract
Gelegentlich Berechnungen über das elektrische Wechselwirkungspotential zwischen einwertigen Ionen und Wassermolekülen in wässerigen Electrolytlösungen, über die in einer nachfolgenden Arbeit berichtet wird, erwies sich das Modell von Bernal und Fowler (und ähnliche Modelle) der angenäherten Ladungsverteilung im Wassermolekül als unzureichend. Es wird infolgedessen ein Modell vorgeschlagen, das in wesentlichen Punkten eine Verbesserung des von Bernal und Fowler verwendeten Modelles bildet. Das Molekülzentrum ist dabei nur wenig vom Sauerstoffkern entfernt. Die Sublimationsenergie von Eis kommt in befriedigender Weise heraus; besonders wird noch der Einfluss verschiedener Annahmen über das Mass der Abschirmung der Protonenladungen im Molekül verfolgt.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- The potential curve of the alkali halide moleculesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1940
- X-Ray Analysis of the Structure of WaterThe Journal of Chemical Physics, 1938
- Electric Moments of Molecules in LiquidsJournal of the American Chemical Society, 1936
- Recherches sur le spectre Raman et la constitution de l’eau liquideAnnales de Physique, 1936
- Molecular energy of alkali halidesRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1936
- A Theory of Water and Ionic Solution, with Particular Reference to Hydrogen and Hydroxyl IonsThe Journal of Chemical Physics, 1933
- Die Gitterenergie der Alkalihalogenide und die Elektronenaffinität der HalogeneThe European Physical Journal A, 1932