Elektrokardiographische Untersuchungen an Spasmophilen Kindern
- 1 October 1935
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Klinische Wochenschrift
- Vol. 14 (42) , 1494-1498
- https://doi.org/10.1007/bf01779089
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Der Einfluß der Polarisationskapazität der Haut und der Gewebe auf die Ausbildung der “S”-Zacke beim klinischen ElektrokardiogrammZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1935
- Die Enterale und Parenterale Zufuhr von KalkKlinische Wochenschrift, 1935
- Beitrag zur Frage des Synergismus zwischen Digitalis- und CalciumwirkungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1928
- Das Elektrokardiogramm des Säuglings, des Neugeborenen und des FrühgeborenenEuropean Journal of Pediatrics, 1927
- Spasmophilie und HyperventilationsherzJournal of Molecular Medicine, 1927
- Analyse der Herzwirkungen des DigitoxigeninsNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1926
- Das Spasrnophilieherz.Acta Paediatrica, 1923
- Die Systolendauer im Elektrokardiogramm bei normalen Menschen und bei HerzkrankenActa Medica Scandinavica, 1921
- Über den Zusammenhang zwischen Digitalis- und KalziumwirkungNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1917
- Elektrokardiographische Untersuchungen über die Beziehungen des Herzmuskels zur Spasmophilie (Tetanie) im frühen KindesalterEuropean Journal of Pediatrics, 1914