Konfokale Mikroskopie bei Hornhautdystrophien
- 1 January 1999
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 214 (01) , 12-21
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1034741
Abstract
Hintergrund Die konfokale Mikroskopie stellt ein Untersuchungsverfahren zur in-vivo-Diagnostik der Hornhautmorphologie, insbesondere des Epithels und Stromas dar. Ziel der vorliegenden Studie war es, die morphologischen Veränderungen bei unterschiedlichen Hornhautdystrophien zu erfassen und konventionellen, spaltlampenmikroskopischen Befunden gegenüberzustellen. Material und Methoden Unter Verwendung des konfokalen Mikroskops „ConfoScan Modell P2” wurden epitheliale, stromale und endotheliale Veränderungen bei 11 Patienten mit Hornhautdystrophien untersucht. Alle Befunde wurden mit denen von gesunden Probanden verglichen. Ergebnisse Die konfokalmikroskopischen Darstellungen konnten den spaltlampenmikroskopisch erhobenen Befunden bei allen Patienten mit Hornhautdystrophien zugeordnet werden. Darüberhinaus konnten differenzierte Darstellungen insbesondere von epithelialen und stromalen Hornhautanteilen gewonnen werden, deren Aussagekraft deutlich über die der konventionellen Spaltlampenmikroskopie hinausgeht. Schlußfolgerung Die vorliegenden Ergebnisse belegen, dass die konfokale Mikroskopie in-vivo-Befunde auf zellulärem Niveau liefert, die zu konventionell fixierten und aufgearbeiteten histologischen Schnitten korrelierbar ist. Background Confocal microscopy represents a methodology that allows in vivo examination of corneal morphology, particularly of the epithelium and stroma Material and Methods Using the confocal microscope „ConfoScan Modell P2” epithelial, stromal and endothelial changes were evaluated in 11 patients with corneal dystrophies. All findings were compared with data from healthy individuals. Results Confocal images could be correlated to conventional (slitlamp) biomicroscopic findings in all patients with corneal dystrophies. In addition, confocal microscopy provided more detailed images particularly of epithelial and stromal changes. Conclusion Our data indicate that confocal microscopy provides information on living tissue that correlates with that obtained with conventional techniques on fixed and sectioned tissue.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: