Isolierung und Infrarotspektrum des Iodazids
- 1 September 1976
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (18) , 612-613
- https://doi.org/10.1002/ange.19760881808
Abstract
Iod‐azid (1) ist sehr viel weniger gut bekannt als Chlor‐ und Brom‐azid, was an seiner Zersetzlichkeit liegt. Es gelang jetzt, die Verbindung im festen Zustand in Form goldgelber, hygroskopischer, lichtempfindlicher und explosiver Kristalle zu isolieren, die sich bei Raumtemperatur unzersetzt sublimieren lassen. magnified imageKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Strukturchemie der AzidePublished by Springer Nature ,2005
- Neue Methoden zur Darstellung von VinylazidenAngewandte Chemie, 1971
- New Methods for the Synthesis of Vinyl AzidesAngewandte Chemie International Edition in English, 1971
- Reaktionen der HalogenazideAngewandte Chemie, 1967
- Reactions of Halogen AzidesAngewandte Chemie International Edition in English, 1967
- Additions of Iodine Azide to Olefins. Stereospecific Introduction of Azide Functions1Journal of the American Chemical Society, 1965
- Infrared Spectra of NF, NCl, and NBrThe Journal of Chemical Physics, 1964
- Ueber den Jodstickstoff N3 JEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1900