Abstract
Die quantitative optische Untersuchung von Viskosefasern mit Mantelbildung ergibt, dass in Übereinstimmung mit früheren qualitativen Beobachtungen die Mantelzonen bedeutend höhere Doppelbrechungswerte aufweisen als die Faserkerne.