Über den Einfluß unterschiedlicher Abscheidungsbedingungen auf einige mechanische Eigenschaften von Nickelschichten aus dem Sulfamatbad
- 1 March 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 4 (2) , 66-71
- https://doi.org/10.1002/mawe.19730040204
Abstract
An Hand einiger Beispiele wird der quantitative bzw. qualitative Zusammenhang zwischen dem durch definierte Abscheidungsbedingungen in Nickelschichten aus dem Sulfamatbad einstellbaren Eigenspannungszustand 1. Art und daraus resultierenden mechanischen und chemischen Eigenschaften gezeigt. Das bekannte Spiralkontraktometerverfahren zur Messung solcher Eigenspannungen wird besonders im Hinblick auf die Auswertungsmethode verbessert bzw. korrigiert, wodurch nunmehr der tatsächliche Verlauf der Eigenspannungen über der Schichtdicke in Abhängigkeit von der gewählten kathodischen Stromdichte festgestellt werden kann. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß bei dem hier benutzten Nickelelektrolyten die Eigenspannungen und die hiermit zusammenhängenden Größen nicht nur von den Galvanisierbedingungen bestimmt werden, sondern auch – und dies steht im Gegensatz zu den bisherigen Publikationen – von der Schichtdicke.Für die Praxis ergeben sich daraus folgende Konsequenzen:Anwendung möglichst niedriger Stromdichten in allen Fällen hoher Betriebsbeanspruchung der galvanisierten Bauteile, sei es mechanischer oder chemischer oder auch kombinierter mechanisch‐chemischer Art; ist aus Gründen höherer Wirtschaftlichkeit eine größere Abscheidungsgeschwindigkeit erwünscht, so sollte die Schichtdicke auf möglichst niedrigen Werten gehalten werden; in solchen Fällen ist jedoch darauf zu achten, daß bei möglichem Korrosionsangriff eine Mindestschichtdicke vorgesehen werden muß, die den zu schützenden Grundwerkstoff vollkommen (porenfrei) vom angreifenden Agenz trennt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: