Abstract
For the determination of CCC residues samples of grains and straw of four varieties of spring wheat and oat were extracted with ethanol. CCC was purified by column chromatography with an ion exchanger and alumina as well as by TLC. After its identification layer plate a colorimetric method with dipicrylamine was used for the quantitative estimation of CCC. The recovery rate amounts to 98 ± 5% for wheat grains and straw and to 80 ± 5% for oat grains. The detection limit is at 0.1 ppm. The amounts of CCC reach in wheat grains 0.3–0.7 ppm, in wheat straw 1–7 ppm and in oat grains 0.9–3.4 ppm in the dry matter. In oat straw CCC could not be detected with this method. Für die Rückstandsbestimmung von CCC in Körnern und Stroh von 4 Sommerweizen-und 4 Hafersorten wurde das Untersuchungsmaterial mit Äthanol extrahiert. Das CCC wurde säulenchromatographisch durch Ionenaustausch und Adsorption sowie dünnschichtchromatographisch gereinigt. Nach seiner Identifikation durch den Rf-Wert und eine Farbreaktion auf der Dünnschichtplatte diente die colorimetrische Methode mit Dipikrylamin zur quantitativen Bestimmung des CCC. Die Wiederfindungsrate betrug für Weizenkörner und -stroh 98±5%, für Haferkörner 80±5%. Die Nachweisgrenze liegt bei 0.1 ppm. Die Rückstandsmengen im Weizenkorn bewegen sich im Bereich von 0,3–0,7 ppm, im Weizenstroh von 1–7 ppm und in Haferkörnern von 0,9–3,4 ppm in der Trockensubstanz. Im Haferstroh konnte mit diesem Verfahren kein CCC nachgewiesen werden.