Phenoxy‐, Phenthio‐ und Phenseleno‐Gruppen als Auxochrome in Triphenylcarbeniumsalzen. (Heteropolare, XIX.)
- 1 February 1933
- journal article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 136 (3-4) , 49-74
- https://doi.org/10.1002/prac.19331360301
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Zur Lichtabsorption konjugierter Systeme. (Lichtabsorption und Konstitution, VI)Journal für Praktische Chemie, 1932
- Konstitution und Farbe. (Heteropolare, XVII. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Die Wirkung der Nitrogruppe auf die Salzfarbe positiver Ionen. (Heteropolare Kohlenstoffverbindungen, XIII)Journal für Praktische Chemie, 1931
- Zur Kenntnis der Methoxy‐triphenylcarbeniumsalze (Heteropolare Kohlenstoff‐verbindungen, VIII)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über den Einfluß von Phenoxygruppen und ihren Abkömmlingen auf die Halochromieerscheinungen in bekannten Chromogenen. (Heteropolare Kohlenstoffverbindungen. V)Journal für Praktische Chemie, 1927
- Über die Messung der Basizität von CarbinolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1927
- Zur Kenntnis der Halochromie bei Triphenylmethan‐ und Azoverbindungen. Gleichzeitig X. Mitteilung: Über Thiophenole und die farbvertiefende Wirkung der AlkylmercaptogruppenJournal für Praktische Chemie, 1925
- Über Farbvertiefung durch auxochrome Gruppen und Farben höherer OrdnungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913
- CarboniumperchlorateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909
- Dibenzalaceton und TriphenylmethanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1903