Gesichtspunkte für die Behandlung der Unterschenkelschaftbrüche
- 1 January 1955
- journal article
- Published by Springer Nature in Archives of orthopaedic and trauma surgery
- Vol. 47 (4-5) , 489-509
- https://doi.org/10.1007/bf00414926
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- Das klinische und röntgenologische Bild des posttraumatischen SpätödemsDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1953
- Die Behandlung der UnterschenkelfrakturDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1953
- Zur Frage der MarknagelfrakturenArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1953
- The LabHospital Topics, 1952
- Die Physiologie der Knochenbruchheilung und die Verstöße gegen sie, besonders durch die Streckbehandlung1Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- Die Reaktion des Knochens auf FederdruckArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1951
- Erfahrungen bei der Marknagelung offener UnterschenkelbrücheArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1951
- Die Bedeutung der Muskelkr fte f r die Regelung der Beanspruchung des R hrenknochens w hrend der Bewegung der GliederBrain Structure and Function, 1951
- Über die Behandlungsergebnisse komplizierter FrakturenArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1950
- VITAMIN E IN INTERMITTENT CLAUDICATIONThe Lancet, 1949