Miliare Organnekrosen der Neugeborenen und SÄuglinge („Miliare Lebernekrosen“) als Folge einer analogen Entzündung des Verdauungstractus durch argentophile StÄbchenbakterien (Listeria?)
- 1 January 1953
- journal article
- Published by Springer Nature in Virchows Archiv
- Vol. 324 (4) , 438-476
- https://doi.org/10.1007/bf00954789
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Die europäische Welle von Coxsackie-Virus-Infektionen 1951Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- Listeriose des MenschenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- Zur Ätiologie der Granulomatosis infantiseptica und pseudotuberkulöser ErkrankungenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- Die Listeriose beim MenschenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- Die Infektion des Fruchtwassers und ihre Folgen für die FruchtVirchows Archiv, 1951
- Infektion und Abwehr im fetalen Leben. Fetale SepsisArchiv für Gynäkologie, 1949
- Beitrag zur Kenntnis miliarer Nekrosen in den Organen von neugeborenen und SäuglingenVirchows Archiv, 1938
- Umschriebene “Nekrosen der Leber” verschiedener Ätiologie und der Begriff der PseudotuberkuloseVirchows Archiv, 1931
- Zur Kenntnis miliarer LebernekrosenVirchows Archiv, 1923
- Über disseminirte, miliare, nicht syphilitische Lebernekrosen bei Kindern (mit eigenartigen, argentophilen Bakterien)Virchows Archiv, 1915