Abstract
Somatosensory evoked potentials following trigeminal nerve stimulation can regularly be recorded from the contralateral scalp on C5/C6 (10–20 system), a region which overlies the primary face region of the somatosensory cortex. From the first three peaks analyzed (N 13, P 19 and N26), the first positive peak (P 19) is most prominent and reliable and therefore is recommended for the routine measurements of neurophysiological examination. Nach der Stimulation des N. trigeminus am Mund lassen sich regelmäßig sensible evozierte Potentiale über dem kontralateralen somatosensorischen Cortex ableiten. Innerhalb der ersten 50 msec nach Reizbeginn treten typischerweise zwei negative und zwei positive Potentialschwankungen mit sehr variabler Amplitude auf. Aufgrund der an 55 Normalpersonen ermittelten mittleren Latenzzeiten kann der erste negative Gipfel als N 13, der erste positive Gipfel als P 19 und der zweite negative Gipfel als N 26 definiert werden. N 13 und P 19 zeigen eine Altersabhängigkeit mit leichter Latenzzunahme in der höheren Altersgruppe. P 19 ist wegen seiner konstanten Ausprägung für die klinische Diagnostik besonders geeignet.