Diagnostische Wertigkeit verschiedener rektaler Darmkontrastierungen zur Erfassung von kolorektalen Erkrankungen im Multi-Detektor-CT
- 15 August 2001
- journal article
- abdomen
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 173 (8) , 749-755
- https://doi.org/10.1055/s-2001-16403
Abstract
Ziel: Evaluierung von 3 Verfahren der rektalen Darmkontrastierung (Wasser, Methylcellulose, Ultraschallgel) und die Überprüfung auf ihre Eignung für die Mehrzeilen Computertomographie (MZ-CT) des Kolons. Methoden: In einer prospektiven Studie wurden 115 kolorektal erkrankte Patienten in der MZ-CT untersucht. Die qualitative Bildauswertung erfolgte anhand 6 ausgewählter Kriterien durch 2 unabhängige CT-erfahrene Radiologen. Verwendet wurde hierbei eine 5-Punkte-Skala. Ergebnisse: Die MZ-CT mit einer rektalen Methylcellulosefüllung (MC) unterschied sich in der Gesamtbewertung nicht signifikant von Wasser, sie wurde jedoch signifikant besser als eine Ultraschallgelfüllung beurteilt. Vor allem der Kontrast sowohl zwischen gesunder Darmwand als auch Darmwandläsion und Darmlumen wurde signifikant besser mit MC als US beurteilt, bekräftigt durch die quantitative Dichteanalyse. Der Analkanal konnte mit MC und mit US signifikant besser distendiert werden als mit Wasser, wohingegen mit Wasser größere Anteile des Kolons gefüllt werden konnten. Beide Untersucher stimmten in ihren Auswertungen gut überein (kappa-Wert 0,76). Schlussfolgerung: Im klinischen Routinebetrieb verbessert die MZ-CT mit rektaler Methylcellulosefüllung die Lokaldiagnostik bei kolorektalen Erkrankungen entscheidend. Der Einsatz dieser Technik im klinischen Routinebetrieb ist daher zukunftsorientiert und wünschenswert. Purpose: Assessment of 3 different rectal contrast agents (water, methylcellulose, ultrasound gel) for their suitability for colorectal imaging in multislice CT (MS-CT). Methods: 115 patients with colorectal diseases underwent MS-CT with varying, rectal contrast agents in a prospective study. Images were assessed by 2 independent CT-experienced radiologists. 6 criterias were evaluated, using a 5-point scale. Results: Methylcellulose (MC) proved to be significantly superior to ultrasound gel (US). Especially, differentiation of healthy and diseased bowel and bowel wall and lumen were aided, which was proven by quantitative analysis of attenuation values. Rectal distension is greater using MC or US than for water. More proximal parts of the colon could be better distended with water. The interobserver correlation was good (kappa 0.76). Conclusions: Rectal filling with MC significantly improves diagnostic confidence in colorectal examinations. Ease of administration and lack of problems suggest its use as a clinical routine tool.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: