[Ni(PtBu)6] — eine Strapaze für die 18‐Elektronen‐Regel?
- 1 April 1992
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 104 (4) , 437-438
- https://doi.org/10.1002/ange.19921040409
Abstract
Ein Nickelkomplex mit 22 Valenzelektronen folgt auf den ersten Blick weder der lang bekannten 18‐Elektronen‐Regel, noch können die für Clusterverbindungen bewährten Elektronenabzählregeln von Wade und Mingos angewendet werden; er sollte daher sehr instabil sein. Das von D. Fenske et al. (Angew. Chem. 1992, 104, 312) hergestellte [Ni(PtBu)6] ist jedoch bei Raumtemperatur stabil, diamagnetisch und zerfällt in Lösung nur langsam. Wie diese Eigenschaften doch mit der 18‐Elektronen‐Regel „in Einklang”︁ gebracht werden können, wird in diesem Highlight geschildert.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Synthesis and Structure of [Ni(PtBu6)] and [Ni5(PtBu)6(CO)5] and Calculations on the Electronic Structure of [Ni(PtBu)6] and (PR)6, R = tBu,MeAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Synthese und Struktur von [Ni(PtBu)6 und [Ni5(PtBu)6(CO)5] sowie Rechnungen zur elektronischen Struktur von [Ni(PtBu)6] und (PR)6, R = tBu, MeAngewandte Chemie, 1992
- Über die Reduktion von Alkinkomplexen des Molybdäns und Wolframs in hohen Oxidationsstufen. Die Kristallstruktur von MoCl3(THF)3 / On the Reduction of Alkyne Complexes of Molybdenum and Tungsten in High Oxidation States. The Crystal Structure of MoCl3(THF)3Zeitschrift für Naturforschung B, 1989
- New Transition Metal Clusters with Ligands from Main Groups Five and SixAngewandte Chemie International Edition in English, 1988
- Neue Übergangsmetallcluster‐Komplexe mit Liganden der fünften und sechsten HauptgruppeAngewandte Chemie, 1988
- Reactions of coordinated ligands: coupling of two diphosphenes (P:P) at a metal center to give a coordinated phosphometallocyclopentane. Synthesis and x-ray structure of cyclic (tert-BuPP-tert-Bu)Ni(tert-BuP-tert-BuP-tert-BuP-tert-BuP): a square-planar nickel(II) geometry imparted by sterically demanding ligandsJournal of the American Chemical Society, 1985
- Polyhedral skeletal electron pair approachAccounts of Chemical Research, 1984
- Permethylmetallocene, III. Decamethylnickelocen: der Neutralkomplex, das Monokation, das Dikation und ihre AdditionsreaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Tetra-tert-butylcyclotetraphosphane, [PC(CH3)3]4Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1981
- Structural and Bonding Patterns in Cluster ChemistryPublished by Elsevier ,1976